Neuigkeiten

Zentrale Biobank UMG

Vorbildliches Ergebnis beim Pola-R-ICE Audit

Am 18. April 2024 fand in der Zentralen Biobank UMG ein Qualifizierungs- und Prozessaudit zur Pola-R-ICE Studie statt.

Schwerpunkte des Audits waren die Probenbearbeitung in der Klinik für Hämatologie und Onkologie, die Ein- und Auslagerung der Bioproben und der dazugehörigen Daten sowie das QMS in der Biobank.

Das Abschlussgespräch des Audits ergab, dass die Biobank in allen Punkten sehr gut abgeschnitten hat und mit einem „gelebten“ QMS überzeugen konnte.

Interview im Laborjournal zum 10-jährigen Jubiläum des German Biobank Node

Der Deutsche Biobankknoten (German Biobank Node, GBN) im europäischen Biobankennetzwerk BBMRI-ERIC feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Fragen zur Rolle von GBN für die lokalen Biobanken und zur langfristigen Finanzierung wurden von der Geschäftsführerin Cornelia Specht und der National Node Direktorin Sara Nußbeck im Interview <https://www.laborjournal.de/editorials/m_2960.php> im Laborjournal beantwortet.

Göttinger Krebspatientenkongress 2024: Engagement der Zentralen Biobank UMG

Am 8. März fand der Göttinger Krebspatientenkongress gefördert durch die Deutsche Krebshilfe in der Sheddachhalle statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte hatten die Gelegenheit, sich in Vorträgen und an Info.-Ständen umfassend über neue Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Unterstützung rund um das Thema Krebs zu informieren. Die Zentrale Biobank UMG war mit eigenem Informationsstand vertreten. Dr. Sara Nußbeck und Markus Metzger erläuterten in vielen intensiven Gesprächen die Bedeutung und Funktion von Biobanken im Kontext der Krebsforschung. Fazit des Tages (Nußbeck): „Die Perspektive der Betroffenen und Angehörigen aus erster Hand zu hören hat uns sehr bewegt. Gleichzeitig waren wir von der wohlwollenden Unterstützung von Biobanken in der Krebsforschung erfreut.“. Der Göttinger Krebspatientenkongress erwies sich als gute Plattform für die Zentrale Biobank der UMG, um Betroffenen und Angehörigen die Ziele der Biobank und ihre Beiträge zur Förderung der Krebsforschung vorzustellen.

Info.-Film für Patient*innen

Was ist eine Biobank? Was ist eine Probenspende? Und warum sollten Patient*innen bspw. vor einer Operation einer solchen Spende zustimmen?

Auf verständliche Weise erklärt der animierte Film den gesamten Prozess des Biobankings, angefangen bei der Aufklärung der Patient*innen im Krankenhaus über die Probennahme bis hin zur Einlagerung der Proben in die Biobank und ihrer späteren Verwendung für die Forschung. So erlaubt er spannende Einblicke in die Arbeit einer Biobank hinter den Kulissen.

Link zum Info.-Film (YouTube)

Veranstaltungen

Zentrale Biobank UMG

6. Göttinger Nacht des Wissens

Besuchen Sie den kältesten Ort der Universitätsmedizin

Am 21. Juni 2025 findet die 6. Nacht des Wissens in Göttingen statt. Zu diesem Anlass bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der Biobank mehr über die zentrale Serviceeinrichtung der UMG zu erfahren. Informieren Sie sich, warum die Spende Ihres Blutes oder anderer Körpermaterialien für die Forschung wichtig sein kann.

Weitere Informationen zur Nacht des Wissens finden sie hier.
 

Stellenanzeigen

Zentrale Biobank UMG

Qualitäts- und Projektmanager*in (w/m/d)

Die Zentrale Biobank UMG der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:

Vollzeit, Teilzeit, bis zu 38,5 Stunden pro Woche, befristet zunächst auf 2 Jahre Entgelt nach TV-L

Stellenausschreibung

Jetzt bewerben

Qualitätsmanager*in (w/m/d)

Die Zentrale Biobank UMG der Universitätsmedizin Göttingen sucht zum frühestmöglichen Eintrittstermin:

Vollzeit, Teilzeit, bis zu 38,5 Stunden pro Woche, befristet zunächst auf 2 Jahre Entgelt nach TV-L

Stellenausschreibung

Jetzt bewerben


Interessiert an einem Hiwi-Job, Praktikum oder einer Abschlussarbeit?

Wir bieten spannende Möglichkeiten in den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenmanagement, Marketing und Kryoingenieurswesen. Wenn Sie Teil unseres Teams werden möchten, freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontakt: Tel: +49 551 39 65700

E-Mail:biobank(at)med.uni-goettingen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns