Neuigkeiten

Zentrale Biobank UMG

Vorbildliches Ergebnis beim Pola-R-ICE Audit

Am 18. April 2024 fand in der Zentralen Biobank UMG ein Qualifizierungs- und Prozessaudit zur Pola-R-ICE Studie statt.

Schwerpunkte des Audits waren die Probenbearbeitung in der Klinik für Hämatologie und Onkologie, die Ein- und Auslagerung der Bioproben und der dazugehörigen Daten sowie das QMS in der Biobank.

Das Abschlussgespräch des Audits ergab, dass die Biobank in allen Punkten sehr gut abgeschnitten hat und mit einem „gelebten“ QMS überzeugen konnte.

Interview im Laborjournal zum 10-jährigen Jubiläum des German Biobank Node

Der Deutsche Biobankknoten (German Biobank Node, GBN) im europäischen Biobankennetzwerk BBMRI-ERIC feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Bestehen. Fragen zur Rolle von GBN für die lokalen Biobanken und zur langfristigen Finanzierung wurden von der Geschäftsführerin Cornelia Specht und der National Node Direktorin Sara Nußbeck im Interview <https://www.laborjournal.de/editorials/m_2960.php> im Laborjournal beantwortet.

Göttinger Krebspatientenkongress 2024: Engagement der Zentralen Biobank UMG

Am 8. März fand der Göttinger Krebspatientenkongress gefördert durch die Deutsche Krebshilfe in der Sheddachhalle statt. Betroffene, Angehörige und Interessierte hatten die Gelegenheit, sich in Vorträgen und an Info.-Ständen umfassend über neue Entwicklungen, Forschungsergebnisse und Unterstützung rund um das Thema Krebs zu informieren. Die Zentrale Biobank UMG war mit eigenem Informationsstand vertreten. Dr. Sara Nußbeck und Markus Metzger erläuterten in vielen intensiven Gesprächen die Bedeutung und Funktion von Biobanken im Kontext der Krebsforschung. Fazit des Tages (Nußbeck): „Die Perspektive der Betroffenen und Angehörigen aus erster Hand zu hören hat uns sehr bewegt. Gleichzeitig waren wir von der wohlwollenden Unterstützung von Biobanken in der Krebsforschung erfreut.“. Der Göttinger Krebspatientenkongress erwies sich als gute Plattform für die Zentrale Biobank der UMG, um Betroffenen und Angehörigen die Ziele der Biobank und ihre Beiträge zur Förderung der Krebsforschung vorzustellen.

Erfolgreiche Teilnahme am COFONI-Netzwerktreffen

Am 5. Oktober 2023 fand das erste Netzwerktreffen des CoViD-19 Forschungsnetzwerks Niedersachen (COFONI) in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) statt. Die Zentrale Biobank UMG und die Hannover Unified Biobank (HUB) der MHH bilden hierbei die zentrale Technologieplattform „Forschungsbiobanken“.

Dr. Christina Thiesler (Zentrale Biobank UMG) und Dr. Sonja Volland (HUB) präsentierten das gemeinsame Poster der Forschungsbiobanken.

Energiesparen bei Ultratiefkühlgeräten

Die German Biobank Alliance (GBA) hat ein Editorial zum Energiesparen bei Ultratiefkühlgeräten (ULT) veröffentlich: "Eiskalt Energie sparen - Ultratiefkühlgeräte fressen viel Strom. Anstatt ihre Temperatur von -80°C auf -70°C zu erhöhen, sollte man zu anderen Energiesparmaßnahmen greifen".

Der online im Laborjournal veröffentlichte Text steht hier zur Verfügung.

Translational Research Networks Meeting

Am 16.11.2022 fand ein Austausch zwischen den Forschenden der translationalen Forschungsnetzwerke des Standorts Göttingen (Deutsches Zentrum für Herz-Kreislauf-Forschung [DZHK], Deutsches Zentrum für Kinder- und Jugendgesundheit [DZKJ], Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen [DZNE], Exzellenzcluster Multiscale Bioimaging [MBExC] sowie Fraunhofer-Institut für Translationale Medizin und Pharmakologie [ITMP-TNM]) statt. Im Rahmen der Poster-Session stellte sich auch die Zentrale Biobank UMG mit ihren Services für Forschende vor.

1. Meeting des Scientific Advisory Board am 12.10.2022

Die Lower Saxony Unified Biobank (LSUB) ist der Zusammenschluss der beiden Biobanken der Standorte Göttingen und Hannover im CCC-Niedersachsen. Am 12. Oktober fand die erste Sitzung des Scientific Advisory Board in Form einer Videokonferenz statt. Als Mitglieder wurden Prof. Dr. Edgar Dahl (Aachen), Dr. Ronny Baber (Leipzig) und Dr. Daniel Brucker (Frankfurt) berufen. Alle drei verfügen sowohl über umfangreiche fachliche Expertise in unterschiedlichen Bereichen des Biobankings als auch langjährige Erfahrung in der standortübergreifenden Zusammenarbeit in CCC-Konsortien. Als Sprecher wurde Dr. Ronny Baber gewählt.

Nutzerumfrage für onkologisch Forschende

Die Lower Saxony Unified Biobank (LSUB) führte im Juli 2022 eine Online-Befragung aller onkologisch Forschenden im CCC-N durch.

Ziel der Umfrage war es, Informationen über das derzeitige Serviceangebot und Leistungsspektrum der beiden Biobanken-Standorte in Göttingen und Hannover zu ermitteln.

Die Auswertung der Umfrage ergab, dass die bisherigen Angebote und die Zusammenarbeit mit den Biobanken gut angenommen wird. Da fast ausschließlich die Führungsebene (Abteilungsleiter, Klinikdirektoren, PIs) geantwortet hat, ergab sich daraus die Frage nach weiteren Outreach-Aktivitäten, die insbesondere Wissenschaftler*innen auf der Arbeitsebene ansprechen sollen.

10. Nationales Biobankensymposium

Am 1. und 2. Juni 2022 fand in Berlin das 10. Nationale Biobankensymposium statt. In der Nachhaltigkeitssession, die das Leitthema des Symposiums aufgegriffen hat, wurde mit Vertretern der DFG und des BMBF über die Finanzierung von Biobanken und deren Leistungen diskutiert.

Eine kurze Zusammenfassung und Eindrücke finden Sie hier.

Weiterführende Artikel:

German Biobank Alliance (GBA) wird fünf Jahre alt

Die German Biobank Alliance (GBA) hat in fünf Jahren über 1,5 Millionen Bioproben für humanmedizinische Forschungsprojekte zur Verfügung gestellt, rund 2.600 wissenschaftliche Publikationen gingen daraus hervor. Nun heißt die Biobanken-Allianz weitere sechs Biobanken in ihrem Verbund willkommen – die Central Biobank Erlangen (CeBE), die Zentrale Biobank der Universität Bielefeld (ZBUB), das Biobank-Netzwerk der Ruhr-Universität Bochum (BioNet.RUB), die Biobank der Universitätsmedizin Halle (Saale), das Dieter Morszeck Biorepository am Deutschen Krebsforschungszentrum Heidelberg (DKFZ), die Biobankstruktur Universitätsmedizin Oldenburg und die Biobank Rostock. Damit arbeiten ab sofort akademische Biobanken an 37 Standorten und ein IT-Entwicklungszentrum in dem durch den German Biobank Node (GBN) koordinierten Netzwerk zusammen.

Biobanken spielen eine wichtige Rolle für die biomedizinische Forschung, indem sie strukturiert menschliche Bioproben und die dazugehörigen Daten verwalten und zur Verfügung stellen. Die Biobanken im GBA etablieren gemeinsame Qualitätsstandards und vernetzen sich über eine IT-Infrastruktur.

Tagung des Comprehensive Cancer Centers Niedersachen

Am 29.04.2022 fand die zweite wissenschaftliche Klausurtagung zur translationalen Krebsforschung des Comprehensive Cancer Center Niedersachen (CCC-N) statt. Die Hannover Unified Biobank (HUB) und die Zentrale Biobank UMG nahmen als Lower Saxony Unified Biobank (LUSB) daran teil und präsentierten ein Poster zum Thema "Establishment of a Cross-locational Biobank for Cutting-edge Oncology Research". Die LSUB ist mit einer hochmodernen und sicheren Biobank-Infrastruktur ausgestattet und bietet Bioproben und Daten für die Forschung an. Für Proben- und Datenanfragen nutzen Sie bitte das LSUB Anfrageformular.

Erfolgreiche Nutzerumfrage 2021

D­ie Nutzer*innenumfrage 2021 der Zentralen Biobank UMG ergab ein positives Feedback. Befragt wurden Leitungen und Mitarbeitende von Studien mit eigener Patient*innenrekrutierung, welche die Biobank-Leistungen aktuell in Anspruch nehmen.

Schulnoten Fragestellung
1,3 Wie beurteilen Sie die allgemeine Unterstützung durch die Biobank?
1,0 Wie empfinden Sie die generelle Kommunikation mit den Biobank Mitarbeiter*innen?
1,3 Wie hoch ist der Anteil der Biobankproben/-daten am Erfolg Ihrer Studie?

Nutzer*innen äußerten sich unter anderem so:

"Alle Mitarbeiter*innen der Biobank sind mir in der Zusammenarbeit äußerst hilfsbereit und kompetent begegnet und haben dafür gesorgt, dass sich auch für unseren speziellen Fall alle Daten sinnvoll dokumentieren und die Proben verwalten lassen. Vielen Dank dafür!"

Herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen!

Neue Perspektive auf Herzklappen-Erkrankung

Bei einer Aortenklappenstenose ist die Herzklappe verengt und das Blut kann nicht mehr ausreichend in den Körper gepumpt werden. Die Patient*innen brauchen eine neue Klappe. Doch auch der Herzmuskel verändert sich durch die Erkrankung. Unterstützt durch die Zentrale Biobank der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) fanden Wissenschaftler*innen heraus, dass dieser Umbau am Herzmuskel für den Behandlungserfolg der Patient*innen eine entscheidende Rolle spielt.

Info.-Film für Patient*innen

Was ist eine Biobank? Was ist eine Probenspende? Und warum sollten Patient*innen bspw. vor einer Operation einer solchen Spende zustimmen?

Auf verständliche Weise erklärt der animierte Film den gesamten Prozess des Biobankings, angefangen bei der Aufklärung der Patient*innen im Krankenhaus über die Probennahme bis hin zur Einlagerung der Proben in die Biobank und ihrer späteren Verwendung für die Forschung. So erlaubt er spannende Einblicke in die Arbeit einer Biobank hinter den Kulissen.

Link zum Info.-Film (YouTube)

Veranstaltungen

Zentrale Biobank UMG

5. Göttinger Nacht des Wissens

Besuchen Sie den kältesten Ort der Universitätsmedizin

Am 9. Juli 2022 findet nach längerer Pause die 5. Nacht des Wissens in Göttingen statt. Zu diesem Anlass bieten wir Ihnen die Möglichkeit, bei einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der Biobank mehr über die zentrale Serviceeinrichtung der UMG zu erfahren. Informieren Sie sich, warum die Spende Ihres Blutes oder anderer Körpermaterialien für die Forschung wichtig sein kann.

Weitere Informationen zur Online-Anmeldung finden Sie hier.
 

Stellenanzeigen

Zentrale Biobank UMG


Wenn Sie Interesse an einem Hiwi-Job, Praktikum oder einer Abschlussarbeit in den Bereichen Qualitätsmanagement, Datenmanagement, Marketing oder Kryoingenieurswesen haben, kontaktieren Sie uns bitte:

Tel: +49 551 39 65700

E-Mail: biobank(at)med.uni-goettingen.de

Das könnte Sie auch interessieren

Folgen Sie uns